Pflanzkartoffeln

Ihr Ansprechpartner

 

Vermarktung

Die RAISA eG verfügt selbst über eigene Kartoffellagerhäuser. Die Lagerung erfolgt heute fast ausschließlich in Großkisten.

Alle Lagerhäuser sind mit modernen Sortier- und Aufbereitungsanlagen ausgestattet. In den letzten Jahren sind in den Lagerhäusern hinsichtlich Annahme, Lagerung, Sortierung und Kühlung erhebliche qualitätssichernde Maßnahmen durchgeführt worden.

Die Genossenschaft hat ferner einen eigenen landwirtschaftlichen Zuchthof in Agathenburg. Die Flächen dienen in erster Linie der Unterstützung der Kartoffelzucht.

Die RAISA eG ist einer von 4 Gesellschaftern der EUROPLANT-Gruppe.

Pflanzkartoffeln:

EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH

Deutsche Muttergesellschaft mit Sitz in Lüneburg und 14 wesentliche Tochterunternehmen in ganz Europa und Nordamerika

Umsatz: ca. 150 Mio. €
Mitarbeiter: 163

Speisekartoffeln:

Helle Niedersachsen Raiffeisen Kartoffel GmbH (HNG)

Anteil RAISA eG 10%

Umsatz: Über 70 Mio. €
Gegenstand: Erfassung und Handel mit Kartoffeln und Zwiebeln

 

Züchtung & Forschung

EUROPLANT Innovation GmbH & Co. KG

Mitarbeiter:

110

Zuchtstationen:

Niedersachsen (darunter Agathenburg), Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Polen, Niederlande

Landwirtschaft:

In Niedersachsen (Kehdingen), Mecklenburg-Vorpommern

Zuchterfolg:

10 der 19 wichtigsten deutschen Kartoffelsorten

Wichtigste Sorten:

Belana, Agria, Jelly, Kuras, Marabel, Bernina, Eurogrande, Madeira, Euroviva, Regina

Neue Sorten:

Alexandra, Venezia, Nandina, Cardinia, Concordia

Forschungsgegenstand:

Erstellung von Ausgangsmaterial zur angewandten Pflanzenzüchtung

Forschungsziel:

Gewinnung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verfahren auf dem Gebiet der Biotechnologie

Historische Entwicklung

Historische Entwicklung der Kartoffeln bei der RAISA eG

Pflanzkartoffelzucht, -anbau und -vermehrung prägten das Gesicht in den frühen Jahren des Unternehmens. Dabei standen die Beratung der Vermehrungsbetriebe, die Saatgutversorgung und der Aufbau der Pflanzenzucht im Vordergrund der wirtschaftlichen Betätigung.

Im Jahre 1919 wurde bereits mit der Kartoffelzucht begonnen. Diese Zuchtarbeit legte das Fundament für einen erfolgreichen Aufstieg der RAISA eG.

Damit folgte auch für die Stader Landwirtschaft ein Abschnitt nie dagewesenen Aufschwungs. 1934 wurde mit der Neuzucht von Kartoffelsorten begonnen.

Die aus eigener Züchtung hervorgegangene Sorte "Grata", die 1955 vom Bundessortenamt Sortenschutz erhielt, hatte lange Zeit einen Flächenanteil von über 20 % an der Vermehrungsfläche in Deutschland.

Der Pflanzkartoffelanbau musste sich im Laufe der Jahre immer wieder den sich ändernden Marktverhältnissen anpassen. Die Züchtungsaktivitäten wurden 1975 auf die Nordkartoffel Zuchtgesellschaft mbH übertragen.

An dieser Tochtergesellschaft sind neben der RAISA eG zwei weitere genossenschaftliche Saatzuchten zu gleichen Teilen beteiligt. Heute werden gemeinsam mit der Kartoffelzucht Böhm KG die Kartoffelzucht und der Vertrieb sowie die Forschung im Bereich Pflanzkartoffeln durch die EUROPLANT Pflanzeschutz GmbH und die EUROPLANT Innovation GmbH & Co. KG betrieben.

 

News

Die All-in-One-Plattform rund um die Düngung. Erfahren Sie mehr über die neue App!

Das digitale Tool in der App YaraPlus für die Verwaltung der gesamten Grünlanddüngung. Jetzt...

Informationen zur Saatgutaufbereitung mit dem physikalischen E-Vita-Verfahren lesen Sie hier.

Angebote

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.